Termin: 16. November – 03. Dezember 2025 (18 Reisetage)
Erleben Sie die eindrucksvollen Landschaften im Süden Südamerikas auf dieser Rundreise. Natürlich steht auch die unvergleichliche Tierwelt auf dem Programm und die sehenswerte Stadt Buenos Aires. Zum Abschluss beeindrucken die gewaltigen Iguazú-Wasserfälle. Eine Verlängerung in Rio de Janeiro kann dazu gebucht werden.
Reisebegleitung: Rolf-Gerhard Kirst
Teilnehmer: Mind. 8 – max. 15 Personen
Übersicht Reiseroute:
Santiago de Chile – Lago Todos Los Santos – Punta Arenas – Isla Magdalena – Torres del Paine – El Calafate – Perito-Moreno Gletscher – Trelew – Pto. Madyn – Halbinsel Valdez – Buenos Aires – Iguazú-Wasserfälle – Verlängerung: Río de Janeiro
F = Frühstück M = Mittagessen A = Abenessen
1. Tag (So, 16.11.25): Abreise in Deutschland
Abends Flug ab Frankfurt über Madrid (oder Sao Paulo) nach Santiago de Chile mit LATAM o.a. (Nachtflug, Flugzeit ca. 3 + 13,5 Std.).
2. Tag (Mo, 17.11.25): Ankunft in Santiago de Chile (F)
Mittags Ankunft in Santiago de Chile und Transfer zum Hotel.
Eine Übernachtung in Santiago de Chile
3. Tag (Di, 18.11.25): Stadtbesichtigung Santiago, Flug in den „kleinen Süden“ (F)
Während einer Stadtrundfahrt mit einem einheimischen Reiseleiter besuchen wir sowohl den historischen Kern als auch die moderne Seite Santiagos. Im Stadtzentrum sehen wir den Präsidentenpalast „La Moneda“, den historischen Hauptplatz „Plaza de Armas“ mit der Kathedrale und dem schönen alten Postamt; den „Palacio de la Real Audiencia“ und die „Casa Colorada“, die historische Residenz des Gouverneurs während der Kolonialzeit. Vorbei am „Cerro San Cristóbal“, einem Hügel mitten in der Stadt, geht es in die modernen Geschäftsviertel Santiagos mit gläsernen Bürotürmen, Restaurants und Geschäften. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Flug nach Puerto Montt. Kurze Fahrt nach Puerto Varas am Llanquihue-See (22 km).
Zwei Übernachtungen in Puerto Varas
4. Tag (Mi, 19.11.25): Exkursion zum Lago Todos Los Santos (F)
Heute geht es am Südufer des Lago Llanquihue entlang mit beeindruckenden Ausblicken auf die Vulkane Osorno und Calbuco nach Los Riscos, wo man Lamas in einem Freiluftgehege beobachten kann. Anschließend Fahrt zu den „Saltos de Petrohue“, eine Ansammlung von Stromschnellen und Wasserfällen. Kleine Wege durch den grünen Wald um die Wasserfälle laden zu Spaziergängen ein. Anschließend Fahrt zum Allerheiligen-See (Lago Todos Los Santos), der bis an die argentinische Grenze reicht. Hier endet die Straße und eine Weiterreise wäre nur auf dem Wasser möglich.
Danach machen wir einen Abstecher zur Grünen Lagune (Laguna Verde), die am Fuße des Vulkans Osorno versteckt im Wald liegt. Rückfahrt nach Puerto Varas (125 km).
5. Tag (Do, 20.11.25): Flug nach Punta Arenas, Stadtbesichtigung (F)
Transfer zum Flughafen und Flug nach Punta Arenas im Süden des Landes. Die Stadt zählt etwa 150.000 Einwohner und ist durch ihre günstige Lage an der Magellanstraße bis heute Anlaufstelle für Handelsschiffe. Aus diesem Grund, sowie durch die expandierende Schafzucht erfuhr Punta Arenas in der Vergangenheit einen enormen Aufschwung. Transfer zum Hotel und anschließend Stadtrundfahrt: Zunächst geht es zu einem Aussichtspunkt, dem „Cerro La Cruz“. Von hier aus bietet sich ein schöner Blick auf Punta Arenas und die Magellanstraße. Danach geht es weiter zum Friedhof von Punta Arenas, der mit seinen eindrucksvollen Grabmälern wohl der schönste in ganz Chile ist. Die Stadtführung endet auf dem zentralen Platz der Stadt, der „Plaza de Armas“, der von den Herrenhäusern der reichen Schafzüchter-Familien aus dem 19. Jh. gesäumt wird. Die prächtigen Bürgerhäuser künden vom einstigen märchenhaften Reichtum der Stadt. In der Mitte des Platzes grüßt eine Magellan-Statue die Seefahrer.
Eine Übernachtung in Punta Arenas
6. Tag (Fr, 21.11.25): Bootsausflug zur Isla Magdalena, Pinguine & Seelöwen (F)
Transfer zum Hafen, wo die 4,5-stündige Bootsexkursion zu den Inseln Magdalena und Marta beginnt. Die Magdalena-Insel beherbergt mehr als 60.000 Pinguine – die größte Magellanpinguin-Kolonie Chiles. Die Marta-Insel ist die Heimat von mehr als 1.500 Seelöwen, die man hier in ihrer natürlichen Umgebung sehen kann. Rückfahrt nach Punta Arenas (Hinweis: Die Exkursion findet nur bei gutem Wetter statt). Danach Transfer zum Busbahnhof und Fahrt mit einem öffentlichen Bus nach Puerto Natales (ca. 3 Std., 250 km). Transfer zum Hotel.
Eine Übernachtung in Puerto Natales
7. Tag (Sa, 22.11.25): Fahrt in den Nationalpark Torres del Paine (F)
Schon früh geht es mit lokaler Reiseleitung in den berühmten Nationalpark Torres del Paine. Auf einer Rundfahrt durch den Park ergeben sich herrliche Ausblicke auf das dramatische Cuernos-Massiv, die hoch aufragenden Torres-Spitzen und den milchig-grauen See Lago Grey. Bei einigen kürzeren Wanderungen gelangt man zu den schönsten Aussichts-punkten und lernen die abwechslungsreiche Flora und Fauna des Parks kennen. Am späten Nachmittag Fahrt zur Lodge am Rande des Nationalparks (ca. 120 km).
Eine Übernachtung am Nationalpark Torres del Paine
8. Tag (So, 23.11.25): Ein Tag im Nationalpark Torres del Paine (F)
Die Blaue Lagune (Laguna Azul) war das erste touristische Ziel im heutigen Nationalpark Torres del Paine, als die junge Pionierin Florence Dixie 1879 diese wilde und beeindruckende Gegend erkundete. Von der Gletscherlagune aus, die im östlichen Teil des Nationalparks liegt, bietet sich eine der schönsten Ansichten der Torres-Spitzen, ohne dass eine lange Wanderung unternommen werden muss. In der Umgebung können Guanacos, Ñandus, Füchse und eine große Anzahl an Vögeln beobachtet werden. Am Nachmittag Rückfahrt nach Puerto Natales (ca. 120 km).
Eine Übernachtung in Puerto Natales
9. Tag (Mo, 24.11.25): Fahrt nach El Calafate / Argentinien (F)
Transfer zum Busbahnhof und Fahrt mit einem öffentlichen Bus nach El Calafate in Argentinien am Lago Argentino (Fahrtzeit ca. 5 Std., 270 km). Der größte See des Landes hat 3x die Größe des Bodensees.
Zwei Übernachtungen in El Calafate
10. Tag (Di, 25.11.25): Fahrt zum Perito-Moreno Gletscher (F)
Heute geht es zum Perito-Moreno Gletscher, ein absoluter Höhepunkt der Reise! Der rund 30 km lange Gletscher ist Teil des patagonischen Eisfeldes, des größten Gletschergebietes der Anden und nicht umsonst seit 1981 UNESCO Weltnaturerbe. Die Gletscherzunge staut sich am südlichen Arm des Lago Argentino und trennt einen kleinen Teil des Sees ab, so dass sich dessen Wasserspiegel hebt und sich der Druck alle paar Jahre so erhöht, dass die Sperre bricht und sich die Wassermassen in den großen Hauptsee ergießen. Auf einem ausführlichen Rundgang kann man von zahlreichen Aussichtspunkten die Gletscherzunge sehen, immer wieder brechen große Eisblöcke ab und fallen in den See – ein wahres Spektakel! Rückfahrt nach El Calafate (150 km).
11. Tag (Mi, 26.11.25): Flug nach Trelew, Pto. Madryn (F)
Transfer zum Flughafen und Flug nach Trelew. Kurze Fahrt in die Hafenstadt Puerto Madryn (60 km). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung (je nach Flugzeit in Calafate oder Pto. Madryn).
Zwei Übernachtungen in Pto. Madryn
12. Tag (Do, 27.11.25): Walbeobachtung, Halbinsel Valdez, See-Elefanten (F)
Vormittags Fahrt um die Bucht „Golfo Nuevo“ herum nach Pto. Pirámides. Dort besteht die Möglichkeit, an einer Bootstour zur Walbeobachtung teilzunehmen (Kosten ca. 160,- €). Die südlichen Glattwale bringen hier im Südsommer ihren Nachwuchs zur Welt. Nach-mittags Fahrt auf die Valdez-Halbinsel (UNESCO Weltnatur-erbe), dem Lebensraum von Pinguinen und See-Elefanten, der größten Robbenart weltweit. Rückfahrt nach Pto. Madryn (ca. 300 km).
13. Tag (Fr, 28.11.25): Flug nach Buenos Aires (F)
Transfer zum Flughafen Trelew und Flug in die argentinische Hauptstadt. Transfer zum Hotel im Stadtzentrum (12 km). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung (je nach Flugzeit).
Zwei Übernachtungen in Buenos Aires
14. Tag (Sa, 29.11.25): Stadtbesichtigung Buenos Aires (F)
Heute steht eine der faszinierendsten Städte der Welt auf dem Programm: Buenos Aires beeindruckt mit breiten Straßen und kunstvollen Häuserfassaden. Auf einer Stadtrundfahrt besuchen wir das Stadtviertel Recoleta mit seiner französischen Architektur, das eindrucksvolle Colon Theater – eines der fünf wichtigsten Opernhäuser der Welt – und natürlich die Plaza de Mayo mit dem Regierungspalast „Casa Rosada“, dem alten Rathaus und der Kathedrale im Zentrum der Metropole. Danach steht das bezaubernde Viertel San Telmo auf dem Programm, vormals Residenz der Aristokratie. Sehr einfach hingegen lebten die italienischen Einwanderer in La Boca, das mit seinen bunt bemalten Häusern heute ein beliebtes Fotomotiv ist.
Abends besteht die Möglichkeit, eine typische Tango-Show mit einem mehrgängigen Dinner zu besuchen (65,- € inkl. Transfer).
15. Tag (So, 30.11.25): Flug zu den Iguazú-Wasserfällen (F)
Transfer zum Flughafen Trelew und Flug nach Puerto Iguazú auf der argentinischen Seite der Iguazú-Wasserfälle. Transfer zum Hotel.
Zwei Übernachtungen in Puerto Iguazú
16. Tag (Mo, 01.12.25): Besichtigung der Iguazú-Wasserfälle (F)
Heute stehen die wohl spektakulärsten Wasserfälle der Welt auf dem Programm: die Iguazú-Fälle. Unglaubliche Wassermassen stürzen inmitten tropischer Natur tosend über 60 Meter in die Tiefe. Wir besuchen den argentinischen Teil der Fälle und nähern uns auf Plankenwegen dem „Garganta del Diablo“ (Teufelsschlund), einer 150 Meter breiten und 700 Meter langen Schlucht, sowie zahlreichen anderen Aussichtspunkten. Die Wasserfälle wurden 2011 in die Liste der Sieben Weltwunder der Natur aufgenommen. Rückfahrt zum Hotel.
17. Tag (Di, 02.12.25): Rückflug / Verlängerung Rio de Janeiro (F)
Fahrt über die Grenze nach Brasilien und Besuch des brasilianischen Teils der Wasserfälle. Abends Transfer zum Flughafen. Kurzer Flug nach Sao Paulo und weiter nach Frankfurt (Nachtflug, Flugzeit ca. 2 + 12 Std.) oder Flug nach Rio de Janeiro und Beginn des Verlängerungsprogramms (s.u.).
18. Tag (Mi, 03.12.25): Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Frankfurt und individuelle Heimreise.
Reiseverlauf unter Vorbehalt.
Preis pro Person in Doppelzimmer: 4.990,- €
Einzelzimmerzuschlag: 1.490,- €
Preise vorläufig, kursbedingte Preisänderung vorbehalten.
Im Reisepreis enthalten:
- Rundreise in landesüblichen Bussen wie beschrieben
- Transfers mit öffentlichen Bussen an Tag 6 und 9
- 5 Inlandsflüge wie beschrieben (ca. 700,- €)
- Eintritte in die Nationalparks etc. (ca. 80,- € pro Person)
- 15 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
in guten Hotels und Lodges, z.T. mit Swimmingpool - Reisebegleitung: Rolf-Gerhard Kirst sowie örtliche Reiseleitung
- Reiseführer (1x pro Zimmer)
- Reisepreis-Sicherungsschein (obligatorisch)
Im Reisepreis nicht enthalten:
- Fluganreise (ab ca. 1.200,- €, Buchung über Traveldesign)
- weitere Verpflegungskosten, Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten-Versicherung (empfohlen)
Rio de Janeiro:
17. Tag (Di, 02.12.25): Flug nach Rio de Janeiro
Transfer zum Flughafen und Flug nach Rio de Janeiro (nicht inkl.). Transfer zum Hotel.
Zwei Übernachtungen in Rio de Janeiro
18. Tag (Mi, 03.12.25): Besichtigungen in Rio de Janeiro (F/M)
Die heutige Stadtbesichtigung beginnt gleich mit einem Höhepunkt: die Auffahrt zur Christusstatue auf dem Corcovado mit einem weltbekannten Ausblick über die Stadt. Danach Fahrt zum Maracanã Stadium, dem Zentrum der brasilianischen Fußballbegeisterung. Im Sambadrom, wo jährlich die weltgrößte Karnevalparade stattfindet, erfahren wir Interessantes über die Tradition des Samba. Besuch der Metropolitan Cathedral mit ihren eindrucksvollen Glasfenstern und anschließend Mittagessen in einer typischen Churrascaria (All-you-can-eat, inklusiv). Am Nachmittag steht das zweite Wahrzeichen der Stadt auf dem Programm: der weltberühmte Zuckerhut. Auffahrt mit der Seilbahn auf den 220 Meter über dem Meer gelegenen Gipfel mit einem großartigen 360-Grad-Rundblick über die Stadt, die Guanabara Bay, die Stadt Niteroi und den Atlantischen Ozean. Rückfahrt zum Hotel.
19. Tag (Do, 04.12.25): Rückflug (F)
Transfer zum Flughafen und abends Rückflug nach Deutschland (Ank. am 20. Tag).
Preis pro Person im Doppelzimmer (Hotel 3*+): 490,- € (zzgl. Flug)
Aufpreis 4*+-Hotel Río de Janeiro: 150,- € pro Person im Doppelzimmer
Preise vorläufig, kursbedingte Preisänderung vorbehalten.